Margarethen, Fuschl, Plainfeld, Obertrum und Bergheim die
Örtlichen Entwicklungskonzepte (ÖEK) ausgearbeitet bzw. in
den meisten Fällen auch die Flächenwidmungspläne (FWPL)
generell überarbeitet. In vielen Fällen handelt es sich bereits um
die zweite Generation des Entwicklungskonzeptes.
Weiters wird in den betreffenden Gemeinden die laufende
Betreuung als Ortsplaner durchgeführt, die darin besteht, eine
regelmäßige Beratung bei auftauchenden Rau-mordnungsfragen
zu gewährleisten, Gemeindebürger bei Fragen der Raumordnung
zu beraten, die Erstellung von Raumordnungsgutachten
(vorrangig im Rahmen von Einzelbewilligungsverfahren), und
von Bebauungsplänen durchzuführen.
Weitere Spezialprojekte sind dann gemeindeweise angeführt.
Straßwalchen in Betreuung seit 1982
Raumordnungsverfahren mit Umweltprüfung für neues
Sportzentrum
Gestaltungskonzept Regionale Gewerbezone Steindorf Süd
Rauris in Betreuung seit 1984
Raumordnungsverfahren für die Ausweisung einer
Beherbergungsgroßbetriebsfläche
Leogang in Betreuung seit 1985
Raumordnungsverfahren mit Umweltprüfung (UP) für
Tourismusstandort Priesteregg
Schleedorf in Betreuung seit 1985
Vigaun in Betreuung seit 1986
Elsbethen in Betreuung seit 1992
Nutzungs- und Verwertungskonzept Rainerkaserne
Neukirchen am Großvenediger in Betreuung seit 1994
Raumordnungsverfahren mit UP für Tourismusstandort
Jagdschloss / Trattenbach
Henndorf in Betreuung seit 1994
Raumordnungsverfahren mit Bebauungsplan für Großhotel im
Bereich Golfplatz
Bearbeitung des ersten ÖEK´s mit strategischer Umweltprüfung
(SUP)
Werfenweng in Betreuung seit 1994
Raumordnungsverfahren und Bebauungsplan
Beherbergungsgroßbetrieb im Zentrum
Mittersill in Betreuung seit 1996
Raumordnungsverfahren mit UP für Großhotel Jagafeld
St. Johann i. Pongau in Betreuung seit 1996
Raumordnungsverfahren mit UP für Schipiste
Raumordnungsverfahren mit UP für Golfplatz
Mariapfarr
in Betreuung seit 1997
St.Martin am Tennengebirge in Betreuung seit 1996
Unternberg in Betreuung seit 1996
Tamsweg in Betreuung seit 1997
Raumordnungsverfahren mit UP für Tourismusstandort
Lerchpoint
Raumordnungsverfahren mit UP für EKZ Ortszentrum
St. Andrä i. Lungau in Betreuung seit 1998
Oberalm in Betreuung seit 1999
St. Margarethen im Lungau in Betreuung seit 2000
Raumordnungsverfahren für Großhotel
Raumordnungsverfahren mit UP für Schipiste
Strobl in Betreuung seit 2002
Fuschl am See in Betreuung seit 2004
Baudichtekonzept
Raumordnungsverfahren mit UP für Golfplatz
Hof bei Salzburg in Betreuung seit 2005
Gemeinde Plainfeld in Betreuung seit 2009
Marktgemeinde Obertrum in Betreuung seit 2009
Gemeinde Bergheim in Betreuung seit 2010
Frühere Tätigkeit für das Salzburger Institut für Raumordnung
und Wohnen (SIR)
•
Konzeption und Betreuung der Grundseminare zum neuen
Salzburger Raum- ordnungsgesetz (in Folge ROG 1992)
•
Projektleitung des Auftrages „Ermittlung des 10-Jahres-
Baulandbedarfes der Stadt Salzburg“ (für REK 1997)
•
Projektmoderation örtliche Raumplanung Stadtgemeinde
Seekirchen
•
Projektleitung für die Zweitwohnungsstudie im Auftrag der
Landesregierung Salzburg bzw. der Landesinnung der
Immobilientreuhänder